PFLANZE DES MONATS SEPTEMBER: SONNENBRAUT

Was die Leuchtkraft ihrer Blüten angeht, so ist die Sonnenbraut, deren botanischer Name Helenium lautet, nur sehr schwer zu toppen. Mit ihren leuchtenden und warmen Blütenfarben sind sie ein absoluter Blickfang im Staudengarten. Insgesamt kommt diese spezielle Art auf etwa 40 Arten, von denen manche ein- oder auch zweijährig sind. Die meisten Arten gehören allerdings zur Gruppe der Stauden und sind dementsprechend mehrjährig. Insgesamt gehört die Sonnenbraut mit ihren zahlreichen Hybriden zur Familie der Korbblütler.

Die Hauptblütezeit der meisten Sonnenbräute liegt zwischen Juni und Oktober. Dann blühen sie in unterschiedlichen Farben, wie Gelb, Rot, Orange und Rotbraun. Je nach Art kann die Blütezeit auch variieren. Egal in welcher Farbe Helenium erblüht, sie erreichen meistens eine Wuchshöhe zwischen 100 und 160 Zentimetern. Sie benötigen einen vollsonnigen Standort und einen nährstoffreichen, frischen Boden. Der pH-Wert sollte schwach alkalisch bis schwach sauer sein.

Grundsätzlich können Sonnenbräute sowohl im Herbst als auch im Frühjahr gepflanzt werden. Bei den im alten Jahr gepflanzten Exemplaren können sich allerdings über den Winter bereits Wurzeln und dann im Frühjahr kräftige Triebe bilden. So kann es bereits im ersten Jahr zu einer wunderschönen Blüte kommen, wenn die Pflanze ausreichen gewässert und gedüngt wird. Regelmäßige Düngung fördert aber nicht nur die Blütenpracht der Sonnenbraut, sondern schützt auch vor Krankheiten wie Mehltau.

Durch regelmäßige Teilung der Staude kann diese verjüngt und gleichzeitig vermehrt werden: Auch sollten Sonnenbräute ab und an zurückgeschnitten werden, um beispielsweise die Höhe zu begrenzen oder durch neue Triebe kahle Stellen zu kaschieren.

Was die Verwendung von Sonnenbräuten angeht, so werden diese häufig mit Stauden aus dem Lebensbereich Beet kombiniert. Aber auch im Präriegarten und als Schnittblumen machen sie eine gute Figur. Beim Schneiden der Pflanze sollten allerdings Handschuhe getragen werden, da ihre Blätter bei manchen Menschen Hautreizungen hervorrufen können.

Fun Fact: Ihren Namen verdankt die Sonnenbraut Carl von Linne, denn die Form ihrer Blüten an die Sonne erinnerte und der sie deswegen in Anlehnung an den griechischen Gott der Sonne Helios auf den Namen Helenium taufte.

Dazu empfehlen wir: grün erleben BLUMENERDE

Die grün erleben BLUMENERDE ist geeignet für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen sowie für Kräuter und Gemüsepflanzen. Naturton wirkt als Puffer in der Erde, Wasser und Nährstoffe werden gespeichert und bedarfsgerecht an die Pflanzenwurzeln abgegeben. Holzfasern sorgen für eine luftige Struktur und optimale Wasserführung. Möchten Sie Stauden und Sträucher neu anpflanzen, füllen Sie in das Pflanzloch die grün erleben BLUMENERDE ein. Sie können auch den Aushub im Verhältnis 1 : 1 mit der Erde mischen. Nach dem Pflanzen die Erde gut andrücken und gut wässern. Töpfe, Balkonkästen, Kübel und Schalen mit der grün erleben BLUMENERDE befüllen und die Pflanzen direkt einsetzen.

Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren